Archiv für den Monat: April 2016

Hannover: 90.000 gegen TTIP

IMG_20160423_142330

Laut Veranstalter (von unabhängigen Zählern mitgeteilt), haben vergangenen Samstag knapp 90.000 Demonstranten in Hannover gegen TTIP, CETA & TiSA demonstriert. Unsere Erwartungen wurden ein weiteres Mal übertroffen. Vielen Dank an alle Beteiligten, wir versorgen euch hier bald mit Bildern und weiteren Fakten.

Mehr Demokratie e.V. hat schon ein tolles Video online:

Die nächsten Termine, an denen wir den Protest wieder in Köln auf die Straße tragen:

Über 1500 Städte, Kommunen und Kreise mit TTIP/CETA-kritischen Resolutionen – Köln in internationaler Gesellschaft (Video)

Die Stadt Köln befindet sich mit seiner im März 2015 verabschiedeten Resolution gegen CETA, TTIP & TiSA in einer internationalen Liga von angesehenen Städten u.a. New York, Rom, Firenze, Madrid, Barcelona, Oxford, Glasgow, Wien, Toronto, Montreal, Ottawa, Genèv, Grenoble, Marseille, Paris, Strasbourg, Cambridge, Edinburgh, Amsterdam, Berkeley, Miami, Pittsburgh, San Francisco, Seattle, Milano.

Die Tatsache, dass bereits so viele Städte, teils auch weltweit bekannte Metropolen, kritische Resolutionen erlassen haben wurde im folgenden Kurzfilm visualisiert.

Den Film finden Sie hier zum Download. Die internationalen Städteschilder gibt es unter folgendem Link als PDF-Datei: MIX-intern-Städteschilder

Am 21. und 22. April haben sich zum ersten Mal die Bürgermeister und Abgeordnete dieser Kommunen in Barcelona zu einer Konferenz mit  dem Titel “Local Authorities and the New Generation of Free Trade Agreements”getroffen. In der Abschlusserklärung fordert die Versammlung: CETA nicht ratifizieren, TTIP-Verhandlungen abbrechen! Auch die Stadt Köln war vertreten.

Hier finden Sie Karten zu Deutschland, Europa, USA und Kanada, in denen die Städte verzeichnet sind, die in ihren höchsten örtlichen Gremien, wie dem Stadtrat oder Bürgerschaft kritische Resolutionen gegen CETA & TTIP & TiSA verabschiedet haben:

Unser Protest ist international, gemeinsam gegen TTIP, CETA & TiSA!

Themensendung über TTIP & CETA im Bürgerfunk/Radio Köln jetzt auch online verfügbar. Monika Metz im Gespräch mit dem Kölner Bündnis gegen TTIP und „Tanzen gegen TTIP“

Die Themensendung über CETA und TTIP, die am 13.04. auf Radio Köln ausgestrahlt wurde, kann ab sofort auch online angehört werden:

Warum sollten wir gemeinsam am 23.04. in Hannover und am 30.04. in Köln auf die Straße gehen? Eine Vielzahl an guten Gründen werden Sie in dieser Sendung finden.

Mitglieder des Kölner Bündnis gegen TTIP, CETA & TiSA im Gespräch mit Monika Metz von der Funkenden Schatulle. Es geht vor allem um wichtige Informationen rund um diese sog. „Frei“Handelsabkommen sowie Aufklärung hinsichtlich der Gefahren für Demokratie und kommunale Daseinsvorsorge.
Zudem kommen einige der Künstler zu Wort, die auf der Kölner Tanzdemo gegen TTIP und CETA spielen werden.

Alle HörerInnen sind eingeladen zu den beiden Großveranstaltungen TTIP & CETA stoppen: „TTIP&CETA stoppen! Für einen gerechten Welthandel!“ am 23.04. in Hannover
und der Tanzdemo in den Mai TANZEN GEGEN TTIP/CETA/TISA
am 30.04.2016 in Köln teilzunehmen.

Danke an alle Beteiligte, für eine tolle Sendung.

Produziert wurde die Sendung von FLoK – Freier Lokalrundfunk Köln e.V.

„Die Versorgung ist gefährdet“ – Gespräch mit Norbert Baumgarten in der aktuellen Ausgabe der Stadtrevue

„Alleine in Deutschland haben inzwischen rund 330 Städte und Kommunen kritische Resolutionen gegen CETA, TTIp und TiSA verabschiedet“

Interview mit Norbert Baumgarten, Mitglied im Kölner Bündnis gegen TTIP, CETA & TisA, in der aktuellen Ausgabe der Stadtrevue. Ein Gespräch über die Folgen der Freihandelsabkommen TTIP‬ und CETA‬ für Köln.

Interview_CETA_Stadtrevue_04_2016

Kölner tanzen gegen CETA und TTIP in den Mai – Radiobeitrag auf Radio Köln am 13.04. um 20:04 Uhr

cropped-banner

Mit Live-Bands und DJ-Soundsystemen auf Wagen werden am Samstag, den 30. April tausende Kölner Bürgerinnen und Bürger in einer großen Tanzparade von der Domplatte über den Ring zum Lenauplatz ziehen. Der Protest wehrt sich dagegen, dass Konzerne Supergrundrechte und eine Paralleljustiz erhalten sollen. In einer einstündigen Radiosendung auf Radio Köln am 13.04. ab 20 Uhr berichten  die Organisatoren über Hintergründe.

Hier finden Sie die entsprechende Pressemitteilung:

Presseerklärung Tanzparade Tanzen-gegen-TTIP

Das Event Tanzen gegen TTIP am 30.04. startet um 17:30 Uhr am Roncalliplatz.