„CETA eine Niederlage bereiten, die neoliberale Handelsagenda bekämpfen, Alternativen schaffen“:
Rund 100 VertreterInnen von Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Netzwerken und sozialen Bewegungen aus ganz Europa trafen sich auf Initiative des seit Ende 2013 bestehenden europäischen Netzwerks gegen die transatlantischen Freihandelsabkommen am 10. und 11. Mai in Brüssel und diskutierten in Foren und Workshops die aktuelle Situation in Europa nach der Ratifizierung des EU-Kanada-Abkommens (CETA) im Europaparlament und den großen Protestaktionen des letzten Jahres (v.a. In Deutschland 2016). Einen weiteren Schwerpunkt stellten am zweiten Tag der Austausch über die Zukunft der EU und die Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses über die notwendige Demokratisierung der Handelspolitik dar. Die Frage der Alternativen zur bisherigen neoliberalen Handelspolitik der EU spielte dabei eine herausragende Rolle.