Termine (Archiv)


Außerordentliches Arbeitstreffen zur Mobilisierung für die Großdemo am 17.09. in Köln

Das Kölner Bündnis gegen TTIP/CETA/TiSA trifft sich im Rahmen eines außerordentlichen Arbeitstreffens, um die Mobilisierung für die deutschlandweite Großdemo voranzubringen. Gebraucht werden kreative Ideen und tatkräftige Helfer/innen. Neben dem Arbeitskreis „Mobi“ sucht auch der Arbeitskreis „Spenden“ noch tatkräftige Unterstützung. Es gibt verschiedene Mobi-Aktionen zu planen, die Verteilung zigtausender Flyer und Plakate muss koordiniert werden und dutzende Spendenaufrufe verfasst.
Dieser Aufruf richtet sich nicht nur an Vollzeit-Aktivisten! Jede/r der/die sich gern engagieren möchte beim Widerstand gegen den Freihandelswahnsinn, ist herzlich willkommen einen bescheidenen Beitrag – je nach persönlichen Kräften – zu leisten.
Das Arbeitstreffen zur Mobilisierung findet am Donnerstag, den 11.08.2016 um 19:00 im Allerweltshaus statt.


August-Plenum des Kölner Bündnis gegen TTIP/CETA/TiSA

Das nächste Plenum des Kölner Bündnis gegen TTIP/CETA/TiSA findet am
Mittwoch, den 24.08.2016 um 19:00 im Allerweltshaus statt.
Alle Interessierten sind wie immer herzlich eingeladen vorbeizukommen und unsere Arbeit zu unterstützen!


Das Bündnis „NRW gegen CETA & TTIP“ lädt ein zum Pressetermin

Freitag, 29.07.2016, 11:00 Uhr
Ort: Domplatte Köln

Im Rahmen der Vorbereitungen zur deutschlandweiten Großdemo gegen CETA & TTIP lädt das Bündnis „NRW gegen CETA & TTIP“ zu einem Pressetermin ein. Über die Demonstration informieren Sie:
• Norbert Baumgarten, No TTIP Köln
• Michael Harengerd, Landesvorstand BUND NRW
• Birgit Königs, NABU NRW
• Jörg Mährle, DGB Köln-Bonn
• Alexander Trennheuser, Landesgeschäftsführer Mehr Demokratie NRW
• Ralph Welter, TTIP/CETA-Beauftragter der KAB Deutschlands

Update: Hier ein paar Fotos….

13681946_1044841982258144_1806236539_o
13663553_1044841838924825_1305096686_o
13681883_1044841912258151_249424117_o


Wir für Demokratie – Mobilisierungstreffen für die Großdemo am 17.09.

Das Kölner Bündnis gegen TTIP/CETA/TiSA, die Attac Campus-Gruppe und Tanzen gegen TTIP laden ein zum Mobilisierungstreffen.

Von der Großdemo in Köln und den anderen sechs am 17.9. soll ein unüberhörbarer Protestruf ausgehen. Der begeisternde Straßenprotest bei »Tanzen gegen TTIP« hat gezeigt, dass viele junge Menschen gegen diese Abkommen aktiv etwas unternehmen wollen. Auf der Veranstaltung am 13.7. in der Uni Köln (Hauptgebäude Hörsaal VI) möchten wir gemeinsam Ideen zur Demo-Mobilisierung entwickeln:

● Gruppen vernetzen
● Arbeitsgruppen bilden
● Flyer/Plakate verteilen
● Spenden sammeln
● Flashmobs organisieren
● … Ideen sind herzlich willkommen!

Wir wollen alle kritischen Kräfte bündeln, jetzt CETA zu stoppen!
Mittwoch, 13.07.2016, 18:30 – 22:00 Uhr
Universität zu Köln, Hauptgebäude, Hörsaal VI


Plenum des Kölner Bündnis gegen TTIP/CETA/TiSA

Das nächste Plenum findet am Mittwoch, 27.07.2016 statt, von 19:00 – 21:00 Uhr
Ort: Allerweltshaus, Körnerstraße 77-79, Ehrenfeld


Resolution zu TTIP

Die katholischen Bischöfe der EU und USA haben am 16.06.16 eine sehr kritische Resolution zu TTIP und alle vergleichbaren Freihandelsabkommen, wie CEATA und TiSA verfasst, die vom zur Verabschiedung anstehenden CETA in allen genannten grundlegenden Punkten nicht erfüllt werden, wie in dem Dokument, das unter nachfolgendem Link zu finden ist nach zu lesen ist. Der Freihandelsvertrag CETA ist somit für die katholischen Bischöfe nicht akzeptabel und zurück zu weisen. Den Text der Resolution kann man hier nachlesen.


TTIP-Veranstaltung der Stadt Wesseling

Informationsveranstaltung zum Thema TTIP, CETA und TiSA mit Schwerpunkt kommunale Daseinsvorsorge, demokratische Selbstverwaltung und wirtschaftliche Organisationsfreiheit

Dienstag, den 28.06.2016, 18:00
Ort: Ratssaal der Stadt Wesseling


Plenum des Bündnis gegen TTIP

Der Regeltermine für das monatliches Bündnisplenum ist jeweils der 4. Mittwoch im Monat um 19 Uhr. Nächster Termin:

Plenum des Kölner Bündnisses gegen TTIP

Mittwoch, 22.06.2016                                                                                                                                     19:00 – 21:00 Uhr
Ort: Allerweltshaus, Körnerstraße 77-79, Ehrenfeld


1.500 Städte und Gemeinden weltweit sprechen sich gegen CETA, TTIP & Co. aus!

Einen Kurzfilm zu dieser internationalen Städteliga und weitere Informationen über den internationalen Protest an dem sich auch Köln beteiligt finden Sie hier.

Vom 21. bis 22. April fand in Barcelona eine Konferenz zum Thema TTIP-kritischer Kommunen und Städte statt, auch Köln war vertreten. Mehr?

__________________________________________

Art der Veranstaltung: Demonstration
Tanzen gegen TTIP
Samstag
, 12.09.2015
14:00 – 19:00 Uhr
Tanzen gegen TTIP und schmettern der Beats gegen den BND!
Ort: Auftaktkundgebung der  Demo ist um 14:00 auf dem Chlodwigplatz. Gegen 15:00 wird sich der Demonstrationszug mit ordentlich Dezibel in Richtung Aachener Weiher in Bewegung setzen

__________________________________________

Art der Veranstaltung: Plenum
Plenum des kölner Bündnisses gegen TTIP
Donnerstag, 24.9.2015
19:30 – 22:00 Uhr
Planung der Großdemo in Berlin
Ort: wird noch bekanntgegeben

__________________________________________

Art der Veranstaltung: Bundesweite Großdemonstration
Für einen gerechten Welthandel
Samstag
, 10.10.2015
12:00 Berlin/HBF
Eine  bundesweite Großdemonstration gegen TTIP/CETA wie auch gegen das Dienstleistungsabkommen TISA in Berlin
Hier können die Sonderzüge gebucht werden.
Hier können günstig Bustickets erworben werden.

__________________________________________

Art der Veranstaltung: Euromärsche in Brüssel
Für eine solidarisches, friedliches und sozialökologisches Europa
Donnerstag 15. bis Samstag 17.10.2015
Großdemonstration am Samstag den 17. Oktober. Beginnend in Gibraltar, in London,in Athen und in Berlin, gibt es im Rahmen dieser Märsche vielfältige Aktionen und Veranstaltungen für ein anderes Europa.
Hier können mehr Informationen erworben werden

__________________________________________

Art der Veranstaltung: Festival

Kölner Menschenrechtsfestival
Samstag, 18. 07. 2015
14:00 – 22:00 Uhr
auch viele Infostände u.a. zum Thema TTIP und CETA
Ort: Grüngürtel Ehrenfeld, Kreutzerstr. 5-9

__________________________________________

 Art der Veranstaltung: Ko-Kreis

Koordinationskreis des kölner Bündnisses gegen TTIP
Donnerstag, 09.07.2015
19:30 – 22:00 Uhr
Schwerpunkt: Konsensfindung des Bündnisses.
Ort: Allerweltshaus, Körnerstraße 77-79, Köln-Ehrenfeld

__________________________________________

Art der Veranstaltung: Infostand
„Stop TTIp“ beim Christopher Street Day
Freitag 03.07.2015 – 04.07.2015
10:00 – 22:00 Uhr
Mit einem riesigen aufblasbaren Stift werben wir auf dem Christopher Street Day dafür, die selbstorganisierte EU-Bürgerinitiative „Stop TTIP“ zu unterschreiben.
Ort: Schildergasse, 50667 Köln

__________________________________________

Art der Veranstaltung: Strassenfest
Strassenfest Körnerstr.
Samstag, 27.06.2015
12:00 – 22:00 Uhr
Auch dort wrd es einen Stand zum Thema geben
Ort: Körnerstrasse

__________________________________________

Art der Veranstaltung: Plenum
Plenum des kölner Bündnisses gegen TTIP
Donnerstag, 25.06.2015
19:30 – 22:00 Uhr
Konsensfindung des Bündnisses. Planung für weitere Aktioen
Ort: Allerweltshaus, Körnerstr. 77-79, Großer Saal  im EG rechts

__________________________________________

 Art der Veranstaltung: Infostand
Stop TTIP-Infostand beim Tag des guten Lebens

Dienstag, 31.05.2015
11:00 – 18:00 Uhr

Sülz einen Tag lang autofrei – viel Platz für uns SülzerInnen um sich auf unseren Straßen zu treffen, zu feiern, zu spielen, zu diskutieren und gemeinsam den Tag des guten Lebens 2015 zu erleben. Das wollt ihr auch? Am 31. Mai 2015 wird das Gebiet zwischen Universitätsstraße und Sülzgürtel, Luxemburger Straße und Zülpicherstraße für einen ganzen Sonntag autofrei sein.Am Infostand auf dem Tag des guten Lebens in Köln werden Aktive von Mehr demokratie über die selbstorganisierte europäische Bürgerinitiative „Stop TTIP“ informieren und Unterschriften sammeln.
Website der Veranstaltung
Veranstalter: Agora Köln

Ort: Köln Sülz, Gebiet zwischen Universitätsstraße und Sülzgürtel, Luxemburger Straße und Zülpicherstraße

__________________________________________

Art der Veranstaltung: Plenum
Plenum des kölner Bündnisses gegen TTIP
Donnerstag, 28.05.2015
19:30 – 21:00 Uhr
Ggf. Abschluss der Konsensfindung des Bündnisses. Planung für weitere Aktioen
Ort: Allerweltshaus, Großer Saal (EG Mitte rechts)

__________________________________________

Art der Veranstaltung: Ko-Kreis
Grundsatz Plenum des kölner Bündnisses gegen TTIP
Donnerstag, 07.05.2015
19:00 – 21:00 Uhr
Schwerpunkt: Konsenzfindung Konsensfindung des Bündnisses.
Ort: Allerweltshaus, Bibliothek (EG hinten rechts)

__________________________________________

Art der Veranstaltung: Gespräch / scheinbar Werbeveranstaltung für TTIP
TTIP – Monster, Megachance – oder einfach nützlich?

Mittwoch, 06.05.2015
19:00 – 21:30 Uhr
Es diskutieren Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik, die direkt mit den Auswirkungen und den Verhandlungen des Abkommens zu tun haben, wie Stefan Engstfeld (MdL), Stellv. Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Wolfgang Grießl, Präsident der IHK Bonn/Rhein-Sieg, und Alexander Graf Lambsdorff, Vizepräsident des Europäischen Parlaments und Vorsitzender der FDP im Europäischen Parlament.
Veranstalter: Amerika Haus &
Friedrich-Naumann-Stiftung & Deut
sche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Ort:  Max Ernst Musem des LVR
Comesstraße 42 / Max-Ernst-Allee 1  50321 Brühl

__________________________________________

Art der Veranstaltung: Streitgespräch
Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA – Was handeln wir uns ein?

Dienstag, 05.05.2015
19:30 – 21:00 Uhr
Streitgespräch zwischen Jürgen Matthes, Elmar Brok, Fabio de Masi, Reinhard Quick, Alessa Hartmann, Modertion Ralf Hell
Veranstalter: Domforum Köln
Ort: Domforum Domkloster 3 50667 Köln

__________________________________________

Art der Veranstaltung: Bündnisplenum
Grundsatz Plenum des kölner Bündnisses gegen TTIP
Donnerstag, 23.04.2015
19:30 – 22:00 Uhr

Schwerpunkte dieses Plenums: Konsensfindung und Selbstverständnis des Bündnisses.

Ort: Friedensbildungswerk, Obenmarspforten 7 – 11, 50667 Köln
(Hinweis: zwischen Hohe Straße und Altermarkt)

__________________________________________

Art der Veranstaltung:Aktionstag
Internationaler TTIP Aktionstag

Samstag, 18.04.2015
ganztägig

An diesem Tag bündelt sich der globale Protest gegen TTIP und andere „Freihandelsabkommen“.
Viele Organisationen und Bürgergruppen werden international dezentrale Aktionen duchführen. Auch unser Bündnis ist dabei. Siehe nächsten Termineintrag unten!
Weitere Infos:
https://www.globaltradeday.org/

__________________________________________

Art der Veranstaltung:Infotische & Kundgebung
Kölner Bühne zum Aktionstag gegen TTIP und co.

Samstag, 18.04.2015
12- 14 Uhr

Unser Bündnis wird mit einer Bühne am Rudolfplatz vertreten sein.
Von 12 Uhr bis 14 Uhr finden dort Vorträge, Kabarett und Musik statt. Die Aktion wird gleichzeitig begleitet von: Infotischen, Unterschriftenaktionen u.v.m.
Hier mehr Infos zum Bühnenprogramm
Ort: Köln, Rudolfplatz

__________________________________________

Art der Veranstaltung: Workshop
WORKSHOP VON ATTAC KÖLN

Samstag, 18.04.2015
15-17 Uhr

offene Workshops für alle Bürger zum Thema TTIP, CETA und TiSA
Als Moderatoren und Redner sind eingeladen:
Dr. Werner Rügemer, (Sachbuchautor / Wissenschaftlicher Beirat- Attac-D »Freihandel und Krieg«)
• Werner Rätz, (Koordinierungskreis Attac-D
»TiSA – die versuchte Vollendung des Freihandelsregimes«)
• Alexis Passadakis, (Attac »TTIP vs Demokratie – politische
Agenda der transnationalen Konzerne«)
Mit anschliessender Diskussion auch über weitere Perspektiven
des Protests gegen TTIP/CETA/TiSA
Die Veranstaltung wird von Attac-Köln organisiert.
Ort: Alte Feuerwache, Melchiorstr. 3, (im großen Forum)

__________________________________________

Art der Veranstaltung: Podiumsdiskussion
”Köln ohne TTIP & Co”
Samstag, 18.04.2015
Ab 18 Uhr

Mit Standpunkten der Kölner Oberbürgermeisterkandidatin Henriette Reker, Pia Eberhardt (Corporate Europe Observatory) und der Abgeordneten Katharina Dröge. Anschließend Austausch, Snack und Kölsch.
Die Verhandlungen zum Transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP sind in vollem Gange, doch die Kritik aus der Zivilgesellschaft lässt nicht nach. Die Initiativen und Verbände, die sich im No-TTIP Bündnis bündeln haben eine starke Stimme und fordern mehr Transparenz bei den laufenden Verhandlungen, Erhaltung von EU-Standards und die Streichung von Konzernprivilegien ein. Auch in den Kommunen regt sich Widerstand. Köln hat als erste Millionenstadt eine Ratsresolution gegen TTIP beschlossen. Anlass genug, um zurückzublicken auf das, was schon erreicht wurde und Ideen auszutauschen, wie es weitergehen kann.
Zum Globalen Aktionstag gegen TTIP laden die Grünen alle Aktiven, Aktivist*innen und Interessierten ein, den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.
Ort: Köln, Colabor (Vogelsanger Straße 187, Köln-Ehrenfeld)
__________________________________________

Art der Veranstaltung: Informationsstand
“Arbeitskreis Konsum” der Kölner Grünen informiert über TTIP
Samstag, 18.04.2015
11- 17 Uhr

Der “Arbeitskreis Konsum” der Kölner Grünen informiert zu den Auswirkungen auf die Transparenz zur Produktion und die Auszeichnung der Inhaltsstoffe von Lebensmitteln, sollten die geplanten Freihandelsabkommen in der jetzigen Form verabschiedet werden. Wie verändern sich Verbraucherstandards in Deutschland, wenn sie mit den Standards in den USA angeglichen werden? Hierzu leistet der “Arbeitskreis Konsum” kritische Aufklärung, u.a. auf spielerische Art und Weise.
Ort: Köln, Breite Straße vor den Opernpassagen

__________________________________________

Art der Veranstaltung: Bündnis Koordinationsplenum
Koordinationsplenum des kölner Bündnisses gegen TTIP
Donnerstag, 09.04.2015
19:00 – 22:00 Uhr

Schwerpunkt dieses Plenums: Internationaler TTIP Aktionstag am 18.04.2015
Weitere Tagespunkte werden zusammengetragen und geordnet.
Ort: Allerweltlshaus Körnerstraße 77-79 Köln-Ehrenfeld,

__________________________________________

Art der Veranstaltung: Bündnisplenum
monatliches Plenum des kölner Bündnises gegen TTIP
Donnerstag, 26.03.2015
Plenum, Gespräche und Planung für die Arbeit des Bündnises mit dem Ziel „Stoppt CETA/TISA und TTIP“

Ort: Allerweltlshaus Körnerstraße 77-79 Köln-Ehrenfeld,
19:30 – 22:00 Uhr

__________________________________________

Art der Veranstaltung: Ratsitzung der Stadt Köln
Entscheidung über den kölner Bürgerantrag gegen TTIP & Co.
Dienstag, 24.03.2015
Beginn um 15:30 Uhr (Antrag gegen 16:45 Uhr)

Der Rat der Stadt Köln entscheidet über den kölner Bürgerantrag gegen TTIP, CETA und TISA  in seiner Sitzung unter der Punkt 5.1 „Anregungen und Beschwerden gemäß § 24 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen“.
Unser Bürgerantrag wäre Punkt. 5.1.1

Der Ratssaal im Spanischen Bau des Rathauses verfügt über eine Zuschauertribüne. Zutrittskarten für diese Tribüne können Sie unter der Rufnummer: 0221 / 221-22214 reservieren. Alle Bürger können die Ratsitzung auch online Verfolgen.

Ort: Zuschauertribüne im Spanischen Bau des Rathauses
15:30 – 18:00 Uhr

__________________________________________

Art der Veranstaltung: Diskussionsveranstaltung
CETA & TTIP – Auswirkungen auf die kommunale Daseinsvorsorge
Mittwoch, 18.03.2015
9.00 – 12.30 Uhr

Für die zukunftsweisende Entwicklung einer Metropolregion kommt der kommunalen Daseinsvorsorge eine zentrale Rolle zu. Das Kölner Netzwerk der Daseinsvorsorge setzt sich daher für die Interessen der Akteure in diesem Bereich ein und bietet eine Plattform für den gegenseitigen Austausch (weitere Informationen zum Netzwerk finden Sie anbei).

In der aktuellen Diskussion um die EU-Freihandelsabkommen mit Kanada (CETA) und den USA (TTIP) stellt sich nun auch die Frage, inwiefern solche Abkommen die Erbringung von Dienstleistungen der Daseinsvorsorge möglicherweise beeinträchtigen. Das Kölner Netzwerk der Daseinsvorsorge nimmt dies zum Anlass, mit Ihnen die Auswirkungen solcher Abkommen zu diskutieren.

Ort: Historisches Rathaus zu Köln

__________________________________________

Art der Veranstaltung: Busfahrt zur Demo
Busfahrt von Köln nach Frankfurt am Main zur Blockupy
Mittwoch, 18.03.2015
Abfahrt 3.30 Uhr – Rückfahrt nach der Demo gegen 21 Uhr

Der Bus fährt um 3.30 Uhr an der LC36 ab (Ludolf-Camphausen-Str. 36, 50672 Köln, Hans-Böckler-Platz/Bhf West) . Am Besten sollten die Mitfahrer_innen um 3.00 Uhr da sein. Das Cafe in der LC36 wird ab 1 Uhr geöffnet sein (sollte der letzte Zug von Teilnehmenden früher da sein). Wir werden uns am Aktionskonzept in Ffm beteiligen inkl. Demonstration um 17 Uhr. Nach der Demo fährt der Bus wieder zurück nach Köln.

Ort: Hans-Böckler-Platz/Bhf West
Ludolf-Camphausen-Str. 36

__________________________________________

Art der Veranstaltung: Schifffahrt & Vortrag
Programm lit.COLOGNE 61: Thilo Bode und die Freihandelslüge
Mittwoch, 18.03.2015
Beginn um 18:00 Uhr

Das geplante Transatlantische Freihandelsabkommen TTIP wird derzeit in Brüssel verhandelt. Verbraucherschützer (»foodwatch«) Thilo Bode (Jg. 1947) zeigt in „Die Freihandelslüge“ anschaulich, was dabei für uns alle auf dem Spiel steht. Seine Kritik: Die Interessen der Wirtschaft werden über die Interessen der Bürger und Verbraucher gestellt und erreichte Standards im Verbraucher- und Umweltschutz sowie der Sozialgesetzgebung sind bedroht.

Mod.: Joachim Frank
Karten im Vorverkauf: € 15,50–23, an der Abendkasse: € 17–25

Ort: MS RheinEnergie / Literaturschiff
Frankenwerft KD-Anleger, Innenstadt, 50667 Köln

Diskussionsveranstaltung
Was haben TTIP, TISA und CETA mit der STadt Köln zu tun?
05.03.2015
19:30 Uhr

DGB Köln und das Kölner Bündnis gegen TTIP und RLS NRW laden zu einer Diskussionsveranstaltung ein „Was haben TTIP, TISA und CETA mit der STadt Köln zu tun?
– Kommunale Versorgung, soziale Dienst und Kultur sind von Freihandelsabkommen betroffen.“
Ort: DGB-Haus Großer Saal
________________________________________

Bildung
Freihandel und Arbeitsrechte
05.03.2015
20.00 – 22.15 Uhr

3 Ustd / Teilnahme kostenlos / Kurs 71-T1 Dr. Werner Rügemer . Die Europäische Union und die Bundesrepublik Deutschland arbeiten weiter aktiv an den Freihandelsabkommen mit verschiedenen Staaten: CETA mit Kanada oder TTIP mit den USA. Freihandel für alle Waren und Güter, aber auch für die Menschenrechte von Bürgerinnen und Bürgern. Wie wird das Recht auf Arbeit, das Recht auf Bildung, das Recht auf Wohnung, das Recht auf Kultur nach einem Freihandelsabkommen geregelt werden?
Ort: Friedensbildungswerk Köln e.V.
Obenmarspforten 7 –11
50667 Köln
________________________________________

Plenum
Plenum “Bündnis No-TTIP-Köln”
25.02.2015
19:30 Uhr

Plenum “Bündnis No-TTIP-Köln”
Allerweltshaus, Körnerstraße 77 – 79, 50823 Köln

Themen:
1. Vorbereitung zum Internationalen TTIP Aktionstag am 18.04.2015 2. Berichte über die letzten Verhandlungen sowie Widerstand gegen die andelsabkommen TTIP, CETA, TISA und EGA.
3. Bürgerantrag Köln
4. Planung weiterer Aktionen
5. Weiteres
Ort: Allerweltshaus, Körnerstraße 77 – 79, 50823 Köln
________________________________________

Rosenmontagszooch
Su schäl jeck, nääh, TTIP weg!
16.02.2015
9:00 Uhr

Die Pappnasen Rotschwarz, die das “Kölner Bündnis gegen TTIP” tatkräftig unterstützen, haben auch in diesem Jahr einen eigenen Zug organisiert, der vor dem Rosenmontagszooch läuft, sich thematisch mit den Freihandelsabkommen auseinandersetzt und diese kritisch in Szene setzt.

Jeder ist willkommen, an diesem alternativen Zug teilzunehmen!
Mehr Informationen finden Sie unter: http://pappnasen-rotschwarz.de/Aktuelles.html
Ort: Start:Chlodwigplatz (Kartäuserwall/Ecke Severinstor)
________________________________________

Fahrt
Bus nach Brüssel am 29. Januar
29.01.2015
08:00 Uhr

Abfahrt in Köln nach Brüssel: Übergabe der Unterschriften für den Aufruf “Verteidigt die Arbeitsrechte. Stoppt TTIP!” an die Europäische Handelskommissarin Malmström. Lobbykritische Stadtrundfahrt. Veranstaltung der aktion gegen arbeitsunrecht. Voranmeldung unter: www.arbeitsunrecht.de
Ort: Komödienstr. 6-42 nahe HBF Köln
________________________________________

Veranstaltung
TTIP – Verkaufte Demokratie?
26.01.2015
19:30 – 21:00 Uhr

Kann die Justiz mit TTIP privatisiert werden, indem für Rechtsstreitigkeiten private Schiedsgerichte eingerichtet werden? Überschreitet die EU-Kommission bei der Verhandlung der Vertragstexte ihre Kompetenzen?

Eine Veranstaltung mit Andreas Fisahn, Experte für EU-Recht, Verfassungsrecht und Umweltrecht.
Ort: zakk
Fichtenstr. 40
40233 Düsseldorf
________________________________________

Podiumsdiskussion & offene Gespräche und Fragerunden in Themenräumen
Chlorhühnchen versus Wirtschaftswachstum? – „TTIP – Wir müssen reden!“
20.01.2015
18:00 Uhr

Die Veranstaltung wird durch eine Podiumsdiskussion zwischen den Abgeordneten Stefan Engstfeld MdL, Dr. Matthias Heider MdB und Bernd Lange MdEP, Berichterstatter des Europäischen Parlaments zu TTIP, eröffnet. Auch wird ein Vertreter aus dem Verhandlungsteam der Europäischen Kommission zum aktuellen Stand der Verhandlungen informieren. Anschließend finden offene Gespräche und Fragerunden in Themenräumen zu folgenden Unterthemen von TTIP statt:
Demokratie, Transparenz, Legitimität – wie TTIP verhandelt wird
Handel, Investition, Wettbewerb – Chancen und Risiken von TTIP
Umwelt-, Arbeitnehmer- und Verbraucherschutz – Standards und Normen in TTIP
ANMELDUNG auf der Internetseite: ttip-buergerdialoge.de
Ort: BayKomm – Das Bayer-Kommunikationszentrum
Kaiser-Wilhelm-Allee 1b
51373 Leverkusen
________________________________________

Podiumsdiskussion
Kultur for sale? Die Auswirkungen von TTIP auf Kultur und Medien
20.01.2015
19:00 – 22:00 Uhr

Bei den aktuell debattierten Freihandelsabkommen mit Kanada und den USA geht es um mehr als nur um Zölle oder technische Standards. Umwelt- und Verbraucherschutz, kommunale Dienstleistungen oder das Verständnis von Rechtsstaatlichkeit stehen auf dem Spiel.
Dabei sein werden Tabea Rößner MdB, Sprecherin für Medienpolitik und Ulle Schauws MdB, Sprecherin für Kulturpolitik sowie Katharina Dröge MdB, Sprecherin für Wettbewerbspolitik und Katja Dörner MdB, stellv. Fraktionsvorsitzende. Außerdem u.a. Eva-Maria Michel, Justitiarin WDR, Dieter Haselbach, Autor „Der Kulturinfarkt“ und Christine M. Merkel, Deutsche UNESCO-Kommission, Leiterin Fachbereich Kultur, Memory of the World.

Ort: Fabrik 45
Hochstadenring 45
53119 Bonn
________________________________________

Veranstaltung
Was soll die transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) bringen?
17.01.2015
16:00 – 18:00 Uhr

Die Europäische Union und die Vereinigten Staaten verhandeln seit Juli 213 über eine so genannte „Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft“. Wirtschaftsverbände versprechen alles Mögliche: weniger Bürokratie, mehr Export, mehr Geld für Investitionen, besseren Zugang zu öffentlichen Aufträgen in den USA und der EU sowie und ein Plus an Wachstum und Arbeitsplätzen.

Während die Medien die Aufmerksamkeit auf Probleme wie „Hormonfleisch“, „Genmais“, „Kölsch aus Minnesota“ etc. lenken, bleiben wesentliche Ziele des TTIP in der öffentliche Diskussion unterbelichtet. Tatsächlich sollen Großinvestoren die Möglichkeit erhalten, gegen Staaten vor privaten Schiedsgerichten zu klagen, wenn sie sich durch staatliche Maßnahmen in ihren Gewinnerwartungen beeinträchtigt sehen, z. B. durch Mindestlöhne, Steuern, Lebensmittelkontrollen oder Umweltauflagen.

Droht ein Generalangriff auf nationale Souveränität, Demokratie, Gewerkschaftsrechte, politische, soziale und ökologische Standards sowie friedliche internationale Beziehungen? Und was sollte dagegen getan werden? Darüber soll informiert und diskutiert werden.
Referent ist Werner Rügemer, Köln
Ort: Freidenker-Zentrum
Bayenstr. 11
50678 Köln
________________________________________

Sendung
TTIP und CETA: Zu viele Rechte für Unternehmen und zu wenig Rechte für Bürger?
16.01.2015

Von Carsten Schabosky: Allein im vergangenen Jahr gingen Waren und Dienstleistungen im Wert von etwa 500 Milliarden Euro über den Atlantik. Und es könnten mehr werden, wenn das Freihandelsabkommen TTIP kommt. Doch noch ist zu vieles im Unklaren. Infos auf der Seite der WDR2.de
Ort: WDR 2
________________________________________

Fahrt
Fahrt aus NRW zur Demo in Berlin / Agrarpolitik & TTIP
16.01.2015
15:20 Uhr

!!!! Leider sind alle Plätze für die Anreise mit dem Zug bereits ausgebucht – Teilnahme nur noch mit selbst organisierter Anreise möglich!!!!! Zielgruppe: 15-26 Jahre
Hin- und Rückfahrt nach Berlin ab Dortmund / Hamm / Minden mit einer Gruppe anderer Aktiver aus NRW
biovegane Verpflegung und Übernachtungsmöglichkeit
Hintergrundinfos zum Thema und Aktionsmaterialien (Kostüme, Banner, …)
einen top organisierten Demonstrationsrahmen im bunten, starken BUNDjugend-Block – optimal auch zum Sammeln erster Aktionserfahrungen
ein begleitendes Rahmenprogramm mit Demovorbereitungen und einer Austauschplattform mit weit über hundert Aktiven aus ganz Deutschland
Infos finden sie unter: bundjugend-nrw.de
Ort: HBF Köln
________________________________________

Veröffentlichung
HANDELSBLATT: Freie Fahrt für Lobbyisten?
13.01.2015

Die Kritik am geplanten Freihandelsabkommen TTIP mit den USA reißt nicht ab. Für Ärger sorgt nun das Vorhaben, ein Gremium einzurichten, in dem Gesetzesvorhaben eng mit Lobbygruppen abgestimmt werden könnten. Mehr Infor auf der Internetseite von Handelsblatt
Ort:
________________________________________

Diskussionsveranstaltung
TTIP – Transatlantischer Traum oder Ausverkauf der Demokratie?
04.01.2015

Es geht um mehr als um Chlorhähnchen für Europa oder den Absatz deutscher Automobilzulieferer in den USA. Das geplante Abkommen über transatlantischen Handel und Investitionen könnte nach Einschätzung von Kritikern Rechtsstaat und Demokratie bedrohen. AutorIn: Peter Kreysler; Daniel Berger © WDR 2015
Ort:
________________________________________

Podiumsgespräch
Wer soll’s richten? Perspektiven des Investitionsschutzes im TTIP-Freihandelsabkommen
11.12.2014
19:30 Uhr

Der schiedsgerichtliche Klageweg im internationalen Investitionsrecht ist im Zuge der Verhandlungen von Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada (CETA) bzw. den USA (TTIP) erstmals Gegenstand größerer öffentlicher Debatte geworden. Liegt darin ein zukunftsfähiger und dem Grunde nach reformfähiger Mechanismus internationaler Streitbeilegung oder entstehen demokratisch und rechtsstaatlich problematische Parallelregimes, in denen Gemeinwohlbelange strukturell unterrepräsentiert sind?
Der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Rechtstheorie
Ort: Universität Köln, Aula 2
________________________________________

Unterschriften Aktion
Die Europäische Bürgerinitiative „STOPP-TTIP“ hat die Millionenmarke geknackt.
04.12.2014

Das ist ein starkes politisches Signal für mehr Transparenz und demokratische Beteiligung bei der Gestaltung von Handelsbeziehungen zwischen EU und Drittstaaten. Der Erfolg zeigt: Demokratische Beteiligung lässt sich nicht unterbinden. Unterschreiben lohnt sich weiter! Je mehr Unterschriften, desto größer der Druck!
Ort:
________________________________________

Plenum
offener Treff
20.11.2014
19:30 – 22:00 Uhr

Das Plenum von Attac Köln ist ein offener Treff, der jeden 3. Donnerstag im Monat stattfindet. Im Plenum werden aktuelle Themen durch Vorträge, Filmvorführungen, Diskussionen vertieft.
Ort: Allerweltshaus, Körnerstraße 77 – 79 in 50823 Köln
________________________________________

Podium
das transatlantische Freihandelsabkommen – Chance des Risiko?
12.11.2014
19:30 – 21:30 Uhr

mit Jörg Mährle (DGB Köln) Die Abkürzung „TTIP“ steht für „Transatlantic Trade and Investment Partnership“, oder auf deutsch: „Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft“ Derzeit verhandeln die EU und die USA unter diesem Begriff ein Freihandelsabkommen, welches auch für uns deutliche Auswirkungen haben wird. Befürworter sehen große Chancen für Handel und Wirtschaftswachstum. Kritiker befürchten, dass dabei europäische Standards, besonders im sozialen Bereich, auf der Strecke bleiben. Verdächtig erscheint zudem, dass hinter verschlossenen Türen verhandelt wird. Zudem soll es sogenannte Schiedsgerichte geben, mit deren Hilfe Investoren ganze Staaten wegen missliebigen Gesetzen verklagen können. Die SPD Zollstock möchte das Thema daher näher beleuchten und kritisch hinterfragen, wie ein derartiges Abkommen sich beispielsweise im Bereich Arbeits- und Sozialrecht oder dem Verbraucherschutz auswirken kann.
Ort: SPD-Ortsverein Zollstock
________________________________________

Veranstaltung
Chancen und Risiken des Transatlantischen Handels- und Investitionsabkommens (TTIP)
20.10.2014

Mit dieser Veranstaltung wollen wir einen Beitrag zur Transparenz und zur öffentlichen Diskussion um ein künftiges Handels‐ und Investitionsabkommenmit den USA beitragen. Dabei geht es in erster Linie darum, über das EU‐Mandatmit seinen klaren und engenMaßstäben zu informieren. Wir wollen uns darüber hinausmit den Hoffnungen auf wirtschaftlichen Fortschritt ebensoauseinandersetzen wiemit der Kritik verschiedener gesellschaftlicher Gruppen.Wir hoffen am Ende der Veranstaltung neben der erforderlichen Transparenz auch klare politische Forderungen an die Verhandlungsführer formulieren zu können.
Mit:Dirk Wiese, MdB, Berichterstatter zum Freihandelsabkommen,
Freya Lemcke, Referatsleiterin Handelspolitik, EU‐Zollfragen und transatlantische Beziehungen beim Deutscher Industrie‐ und Handelskammertag e.V. – DIHT, Dr.Mehrdad Payandeh, AbteilungsleiterWirtschafts‐, Finanz‐ und Steuerpolitik beim Deutschen Gewerkschaftsbund ‐ DGB,
Helga Springeneer, Leiterin des Geschäftsbereichs Verbraucherpolitik beim Verbraucherzentrale Bundesverband ‐ VZBV
Thomas Eberhardt‐Köster, ATTAC
Ort: NRW SPD
________________________________________

Infostände
soziale Proteste in Europa
11.10.2014
10:30 – 14:00 Uhr

In der Kölner Innenstadt (Vmtl. Schildergasse Antoniterkirche) in der Zeit von 10:30 – 14:00 Uhr Aktionstag gegen TTIP/CETA und TISA mit Infoständen, Cabaret und Musik mit den Pappnasen Rot-Schwarz Danach ab 14:30 bis 20:00 Uhr Workshops zum Thema soziale Proteste in Europa
Ort: Kölner Innenstadt
(Vmtl. Schildergasse Antoniterkirche)
________________________________________

Protest
gegen die Handelsabkommen TTIP/CETA und TISA
09.10.2014
15:30 – 17:30 Uhr

Protest gegen die Handelsabkommen TTIP/CETA und TISA und die Beteiligung der Kanzleien Luther/Freshfields an den privaten Schiedsgerichten
Ort: Rheinauhafen
________________________________________

Informationsveranstaltung
die Gefahr für die Kommunen
09.09.2014
19:30 – 22:00

Informationsveranstaltung CETA/TISA und TTIP, “die Gefahr für die Kommunen”. Alte Feuerwache, Melchiorstraße 16, Köln-Nippes, 19:30 – 22:00 Uhr
Ort: Alte Feuerwache, Melchiorstraße 16, Köln
________________________________________

Informationsverantsaltung
Bündnisplenum
21.08.2014
19:30 – 21:30 Uhr

Bündnisplenum zur Vorbereitung unserer nächsten Informationsverantsaltung zu CETA/TISA und TTIP, Allerweltlshaus Körnerstraße 77-79, Köln-Ehrenfeld, 19:30 – 21:30 Uhr
Ort: Allerweltlshaus Körnerstraße 77-79, Köln
________________________________________

Sendung
ARD: Exclusiv im Ersten: Der große Deal
Geheimakte Freihandelsabkommen
04.08.2014
21:40 Uhr

Der große Deal – Geheimakte Freihandelsabkommen. Autoren: Stephan Stuchlik, Kim Otto Redaktion: Britta Windhoff, Petra Nagel(Video verfügbar bis 04.08.2015) bei daserste.de
________________________________________

Plenum
Drittes Plenum No-TTIP-Köln
26.06.2014
20:00 – 22:00 Uhr

Drittes Plenum No-TTIP-Köln im Allerweltshaus Köln in der Zeit von 20:00 bis 22:00 Uhr
Ort: Allerweltlshaus Körnerstraße 77-79, Köln
________________________________________

Demo und viele Aktionen
Blockupy‘-Aktionstag
17.05.2014
12:00 Uhr

Dezentraler bundesweiter‚ Blockupy‘-Aktionstag Düsseldorf (Demo und viele Aktionen, u.a. gegen TTIP (Beginn 12 Uhr, Hauptbahnhof)
Ort: Düsseldorf (HBF)
________________________________________

Umzingelungsaktion
Stopp TTIP
15.05.2014

Umzingelungsaktion „Stopp TTIP!“ in Brüssel (Protest gegen den Kongress des europäischen Unternehmensverbandes ‚BusinessEurope‘ (Busabfahrt 6 Uhr, Breslauer Platz)
Ort: Brüssel
________________________________________

Infoveranstaltung
Was sind TTIP, CETA und Co.
15.05.2014

18:00 Uhr

Info- und Diskussionsveranstaltung im Bürgerzentrum Ehrenfeld
Ort: Bürgerzentrum Ehrenfeld
________________________________________

Demonstration
Gute Arbeit. Soziales Europa
01.05.2014
11:30 Uhr

Kölner DGB-Demonstration „Gute Arbeit. Soziales Europa“: Demo-Block des Kölner Bündnisses ‚NO TTIP‘ (Beginn: 11.30 Uhr, Hans-Böckler-Platz)
Ort: Hans-Böckler-Platz
________________________________________

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.